TOP
Sie befinden sich hier: News > 2015 > Ofennutzung 

Kennen Sie sich mit Ihrem Holzofen aus?


Der Holzofen ist modern und bleibt sehr beliebt, auch in ostbelgischen Haushalten.
Er hat viele Vorteile, muss aber ordentlich und unter guten Bedingungen genutzt werden, um ökologisch, gesund und wirtschaftlich zu sein: Materialwahl, Holz, Zufuhr, Unterhalt, …

Hier 20 wichtige Tipps:

  1. Wählen Sie einen Apparat nach Ihrem Lebensstil aus. Brauchen Sie einen Schnellstarter? Einen Langzeitheizer? Viele Typen stehen zur Verfügung. Was sind Ihre Erwartungen an den Holzofen?
  2. Wählen Sie einen Apparat mit einer passenden Leistung aus. Passend zu den m³, die zu heizen sind, und zur Isolierung Ihres Hauses. Wenn Ihr Gerät zu viel Leistung hat, tendieren Sie dazu die Luftzufuhr zu reduzieren, was eine schlechte Verbrennung, Verschmutzung und Erhöhung schädlicher Emissionen zur Folge hat.
  3. Sorgen Sie bei der Installation für eine adäquate und optimale Luftzufuhr für den Verbrennungsprozess.
  4. Vergewissern Sie sich der Leistung des Schornsteins.
  5. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers.
  6. Nutzen Sie ausschließlich die Brennstoffe, die der Hersteller vorsieht.
  7. Nutzen Sie Holz nur im natürlichen Zustand. Ihr Ofen ist keine Müllverbrennungsanlage. Vermeiden Sie toxische Dämpfe. Natürliches Holz sorgt für schöne Flammen.
  8. Nutzen Sie nur trockenes Holz. Zu feuchtes Holz bringt einen Energieverlust  und weniger Heizwärme mit sich. Da auch mehr Rauch entsteht, verschmutzen die Abzüge viel schneller.
  9. Nutzen Sie nur Holz im passenden Format.
  10. Bevorzugen Sie natürliche Feuerentfacher. Papier ist beliebt, aber leider entstehen schädliche Emissionen beim Verbrennen.
  11. Nutzen Sie die Methode des umgekehrten Anzündens. So nutzen Sie ein Maximum der Wärme des brennenden Holzes, da die entstandenen Gase und Partikel durch die Flammen fast vollständig mit verbrennen.
  12. Nähren Sie das Feuer wenig, aber regelmäßig.
  13. Füllen Sie schnell. Jedes Türöffnen verringert die Temperatur im Inneren des Ofens. Auch treten Emissionen aus.
  14. Vermeiden Sie den Kontakt zwischen Holz und Ofen-Innenwänden. Wo Holzscheite und Ofenwand sich berühren sinkt die Temperatur. Dies hat einen geringeren Brennwert zur Folge.
  15. Vermeiden Sie die Nutzung eines offenen Feuers. Es ist bewiesen, dass ein offener Herd einen Raum nicht optimal heizen kann. Im schlimmsten Fall zieht er die Temperatur im Haus sogar nach unten, da er sehr viel Luft braucht.
  16. Nutzen Sie den Apparat an seiner Maximalleistung.
  17. Der Ofen sollte nicht permanent brennen.
  18. Regulieren Sie die primäre und sekundäre Luftzufuhr.  Die Flammen sollten schön im Ofen tanzen und von der Farbe her gelb und bläulich sein. Wenn sie angesaugt werden, ist zu viel Luftzufuhr. Eine rot-orange Flamme hat nicht genug Luft.
  19. Schließen Sie die Luftzufuhr, wenn der Ofen aus ist.
  20. Säubern Sie Ofen und Schornstein Regelässig.

Ihr ostbelgischer Fachmann berät Sie gerne!

RMI Rauschen Martin Installationen

Maldingen 17a
4790 Burg-Reuland

ElektrikerSanitärHeizsystemeWärmepumpeHeizölHolzSolar

thoussaint.com

Zum Walkerstal 11
4750 Bütgenbach

SanitärBadezimmerHeizsystemeWärmepumpeSolarPhotovoltaikPassivbau

K-therm Stephan Kohnen

Breitfeld 31E
4780 St. Vith

SanitärHeizsystemeWärmepumpeHolzSolarPassivbau

Foam Center Belgium PGmbH - Isoschaum

Hofstraße 44
4750 Bütgenbach

HolzständerEnergieDämmstoffe - IsolierungHeizsystemeFassadeLuftdichtungLuftdichtungstest der GebäudehülleFeuchtigkeitsbekämpfung

Rainer Gils

Bernhard-Willems Straße 28
4780 St. Vith

SanitärBadezimmerHeizsystemeWärmepumpeHolzSolarPhotovoltaikPassivbau

Parmentier Joseph PGmbH

Grüfflingen 69A
4790 Burg-Reuland

InneneinrichtungSanitärEnergieBadezimmerHeizsystemeWärmepumpeHolzSolarSauna/Wellness/Infrarot

Fumisterie Dubois

Route Charlemagne 198
4841 Henri Chapelle

EnergieHeizsystemeWärmepumpeHeizölHolzÖfenHolzöfenKachelöfenPelletöfen

EIBeLux

Ascheider Wall 6A
4780 St. Vith

ElektrikerAlarmanlagenGebäudeautomationHeizsystemePhotovoltaik

Mertes Energie

Honsfeld 92
4760 Büllingen

SanitärBaustoffhandelBadezimmerDämmstoffe - IsolierungHeizsystemeSolarPhotovoltaikSauna/Wellness/Infrarot

Gima-Therm

Malmedyer Straße 99
4780 St. Vith

SanitärEnergieHeizsystemeWärmepumpeHeizölHolzSolarPhotovoltaik

Ralph Wouters – Heizung & Sanitär

Gospertstraße 45
4700 Eupen

SanitärBadezimmerHeizsystemeWärmepumpeSolarSauna/Wellness/Infrarot