Was tun bei Rissen in der Wand?
Wenn man an seinem neuen Haus Risse entdeckt, liegt der Verdacht nahe, dass beim Bau gepfuscht wurde. Risse in den Wänden sind erst einmal beängstigend, scheint doch die Bausubstanz ernsthaft geschädigt. Doch meist sind die vermeintlichen Schäden harmlos. Unschön sind sie trotzdem. Wie man harmlose und gefährliche Risse unterscheidet und was man tun kann, um sie verschwinden zu lassen. Oft genügen einfache Maßnahmen.
Kleine Risse im Putz sind meist nur ein optisches Problem. Zeigen sich größere Spalten im Putz, muss man genauer hinsehen. Dann könnte tatsächlich ein Baumangel die Ursache sein. In Wohnungen treten am häufigsten oberflächliche Risse in den Ecken auf, die durch die Bewegungen der Bauteile entstehen. Wirklich problematisch ist dies nicht. Diese Risse haben keine Auswirkungen auf die Statik und lassen sich leicht mit einer Acrylfuge schließen.
- Haarrisse sind meist unproblematisch
Als Faustformel gilt: Haarrisse sind gewöhnlich nicht gefährlich, so lange ihre Breite 0,2 Millimeter nicht übersteigt. Sie sind im Neubau nahezu unvermeidlich, weil die verbauten Materialien noch arbeiten, das Haus sich noch setzt oder der Putz noch trocknen muss.
Auf Sand- und Kiesböden setzen sich Neubauten schon nach einigen Monaten. Auf Ton- und Lehmböden kann der Vorgang Jahrzehnte dauern. Dabei sinkt der Bau noch einige Millimeter und presst das Wasser allmählich aus dem Boden. Ist etwa an einer Stelle noch hartes Gestein eingeschlossen, gibt der Boden nicht gleichmäßig nach. Schon eine geringe Schiefstellung könne Risse im gesamten Bauwerk verursachen.
Setzt sich der Bau gleichmäßig um 10 bis 15 Millimeter, ist dies kein Problem. Aber auch lange nach der Fertigstellung können noch Risse entstehen, etwa wenn ein Neubau mit Tiefgarage tiefer gegründet wird als der Altbau daneben.
- Bei größeren Rissen muss man handeln
Grundsätzlich sind zwei Arten von Rissen zu unterscheiden: Es gibt putzbedingte Risse und putzgrundbedingte Risse, die von der tragenden Konstruktion herrühren. Ursachen für letztere könnten etwa Probleme im Fundament sein oder Verformungen. Denen gilt es, auf den Grund zu gehen.
Sind die entstandenen Risse breiter als 0,2 Millimeter, sollte man einen Fachmann hinzuziehen, der den Riss untersucht, um seine Ursache zu finden. Schrumpf- oder Schwindrisse etwa entstehen häufig, wenn in der prallen Sonne verputzt wird. Trocknet der Putz zu schnell, zieht er sich zusammen und reißt. Die netzförmigen Risse entstehen aber auch, wenn das unterm Putz liegende Baumaterial sich noch zusammenzieht. Vor allem bei Betonbauten sollte man vorm Verputzen ein paar Wochen abwarten.
- Spannungsrisse vermeiden
Auch Spannungen zwischen Bauteilen können Risse verursachen. Sie entstehen zum Beispiel durch unsachgemäße Umbauten. Ein klassisches Beispiel ist die nichttragende Innenwand. Sie soll zwar die Last der Decke nicht abfangen, muss aber gelegentlich doch einen Teil des Gewichts tragen. Dafür ist sie aber nicht berechnet und bekommt deshalb Risse. Dem beugt man vor, indem man sie mit Schaumstoff oder einem elastischen Band vom tragenden Mauerwerk entkoppelt.
Für die Ursachenforschung ist es mitunter auch notwendig, den Riss über eine bestimmte Zeit zu beobachten. Gipsmarken zeigen, wie sich der Riss auf Dauer verhält. So kann man sehen, in welche Richtung die Entwicklung geht und ob eine Maßnahme erfolgreich war.
Nur in seltenen Fällen deuten Außenputzrisse auf eine Gefährdung der Standfestigkeit eines Baus hin. Statische Risse könnten saniert werden, bei dynamischen Rissen im Putzuntergrund, die sich etwa durch ständige Erschütterungen des Bodens in der Nähe stark befahrener Straßen oder an Bahnschienen immer wieder bewegen, ist dies schwieriger.
- Kleine Schäden in der Fassade reparieren
Sanieren muss man sie an der Außenfassade auch bei kleinen Rissen, damit kein Wasser eindringt: Im Winter, wenn das Wasser gefriert, platzt der Putz dann auf.
Haarrisse in der Wohnung beheben
Haarrisse kann man einfach überspachteln. Stärkere Risse muss man zunächst mit einem Spachtel ausweiten, grundieren und mit einer ersten Putzschicht versehen. Darauf legt man ein Gewebe oder Malervlies, das den Putz überbrückt, spachtelt noch mal Putz drauf und schleift das Ganze schließlich noch ab.
- Rissen im Haus vorbeugen
Schützen vor Rissen kann sich der Bauherr nur durch Sorgfalt bei der Planung. Verwendet man in der in der Oberflächenbeschichtung verschiedene Materialien sollte man eine Fuge als "Sollbruchstelle" einplanen. Ein Baugrundgutachten gibt Aufschluss über die Bodenbeschaffenheit und weist frühzeitig auf mögliche Probleme im Untergrund hin, die zur Bildung von Rissen führen können.
Quelle: zuhause.de, dpa-tmn
B. CHANTRAINE
Bergstraße 7
4710 Lontzen
KALFF PGMBH
Turmstrasse 10A
4730 Raeren
Holzbau Andreas Müller
Heuem 15A
4780 St. Vith
Kohn Danny
Römerstraße 91
4770 Amel
Syma Stones AG
Recht, Blausteinstrasse 12
4780 St. Vith
Plouvier & Sohn
Nidrum, Alter Malmedyer Weg 13
4750 Bütgenbach
Schieferatelier Patrick Stump
Schönberg, Manderfelder Straße 4A
4782 St. Vith
Lance Holz|Bois
Herbesthaler Straße 130
4700 Eupen
Bau- und Möbelschreinerei Michael Hungs
Textilstrasse 4
4700 Eupen
Katerko & Cie AG
Eynattener Straße 50A
4730 Raeren
Schreinerei L. Fank
Industriezone II
4780 St. Vith
Freddy Hoffmann
Schönberg, Zum Burren 33
4782 St. Vith
K-Wood Schreinerei
Meyerode, Zum Burghaus 7a
4770 Amel
Alexander Keller
Herresbach, Auf dem Hügel 5
4770 Amel
Casa de la Pietra
John-Cockerill-Strasse 1
4780 St. Vith
Beckers & Söhne
Walhorn, Walhorner Str. 13
4710 Lontzen
Bedachung Justen-Klauser
Justenberg, Hinderhausen 10
4780 St. Vith
Henri Crutzen GmbH
Aachener Straße 64 a
4700 Eupen
PETERS Smart Group
Z.I. In den Allern 1
9911 Troisvierges
Naturmat Sàrl
Am Hock 4
9991 Weiswampach
Allg. Bauunternehmung Willems
Lierweg, Born 22
4770 Amel
Schreinerei Köttgen René PGmbH - Sprl
Kettenis, Raerenpfad 28
4701 Eupen
IBB Baugesellschaft mbH
Recht, Blausteinstraße 1
4780 St. Vith
Dachdeckerei-Bauschreinerei Quetsch
Meyerode, Martinusstraße 151
4770 Amel
Bauunternehmen Röhl
Rocherath, Messeweg 11
4761 Büllingen
Hedach AG
Morsheck 8
4760 Büllingen
Paysage WINTERS Landschaften (Heinz Winters & Valérie Radermecker)
Hochstrasse 160
4700 Eupen